SHADOWHISPERS - POE

Label: | SACEM |
Jahr: | 2023 |
Running Time: | 60:24 |
Kategorie: |
Neuerscheinung Import |
Ein ambitioniertes Gesamtwerk liefert die luxemburgische Band ShadoWhisperS mit dem Album "Poe" ab. Ein dickes Büchlein im CD Format und die Scheibe an sich geben dieses Komplettkonzept ab. Die Geschichte des Buches erreicht immer wieder Punkte, an denen die Texte der Lieder eingefügt sind, die sozusagen zur Handlung gehören. Man ist bemüht, Edgar Allen Poes (US-amerikanischer Schriftsteller - "Der Rabe", "Untergang Des Hauses Usher") Leben und seine Welt aufzuarbeiten, die seine düsteren Geschichten möglich gemacht haben. Die Geschichte kann in Deutsch oder Englisch gelesen werden, da immer beide Sprachen auf gegenüberliegenden Seiten abgedruckt sind. Die Macher zielen dabei auch noch auf einen guten Zweck ab und weisen auf das Hilfetelefon in Luxemburg hin, an das man sich wenden kann, wenn man Depressionen oder Angstzustände hat.
Das Projekt wird von der Wacken Foundation unterstützt und auch Mark Jansen von Epica gehört zu den Unterstützern. Die Band ShadowWhisperS liefert den Soundtrack. Irgendwo zwischen Gothic Rock und Symphonic Metal bewegt sich das Ganze und ist in jedem Fall sauber produziert und passt stimmungsmäßig zum Inhalt des Büchleins. Gerade die Düsternis, die auch noch von der Stimme der Sängerin Diana Frisch getragen wird, lässt die Sache für mich schwierig erscheinen. Die Scheibe wird sicherlich nicht oft in meinem CD-Deck landen, weil hier nichts transportiert wird, das ich in meiner Freizeit brauche. Außerdem finden sich keine Songs, die wirklich herausstechen und das Ganze zu etwas Besonderem machen würden.
Sicherlich ist die Idee hinter dem Ganzen unterstützenswert und es wird sicherlich auch Liebhaber für die Musik geben, zumal sich die Gothic-Metal Szene in den letzten Jahren deutlich vergrößert hat. Das Büchlein hat mich deutlich mehr angesprochen als die Musik und die Auseinandersetzung mit der Person Edgar Alan Poe ist in jedem Fall gelungen. Für das Gesamtkonzept kann 7,5 von 10 Punkten vergeben werden, auch wenn mich die Musik nicht wirklich vom Hocker gehauen hat.
Note: 7.5 von 10 Punkten
Autor: Marc Debus